ProPre-Bac hilft bei Durchfallerkrankungen
Das Ergänzungsfuttermittel ProPre-Bac von Albrecht kann helfen, Durchfall bei Haustieren zu lindern. Es kann helfen, Durchfall zu reduzieren und zu verhindern. Die probiotische und präbiotische Zusammensetzung kann sich besonders günstig bei Problemen im Magen-Darm-Bereich auswirken. ProPre-Bac kann auch bei der Gabe von Antibiotika oder in schweren Stresssituationen eingesetzt werden. Es kann eine unterstützende und stabilisierende Wirkung auf die Darmflora haben und dabei helfen, die allgemeinen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
Besprechen Sie die Behandlung am besten mit Ihrem Tierarzt. Er kann alle Ihre Fragen kompetent beantworten.
Für welche Tiere ist das Nahrungsergänzungsmittel geeignet?
ProPre-Bac ist für verschiedene Kleintiere und Nagetiere geeignet. Es kann beispielsweise an Kleinnager, Zierkaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, aber auch Reptilien und Ziervögel verabreicht werden. Ein großer Vorteil des Produkts ist, dass es besonders schmackhaft ist. Ihr Tier wird das Produkt weder pur noch in Kombination mit der täglichen Ernährung ablehnen.
Durchfall bei Kleintieren
Durchfall (Diarrhö) äußert sich meist durch klare Symptome. Dünnes, häufiges Koten ist auch bei Kleintieren ein klares Anzeichen für Verdauungsprobleme. Ursächlich dafür können eine Vielzahl von Gründen, von harmlos(er) bis schwerwiegend sein. So kann bereits Stress oder eine Futterumstellung „auf den Magen schlagen“. Da die Darmflora höchst empfindlich ist, reagiert sie bereits auf kleinere Veränderungen. Allerdings können auch schwere Erkrankungen zu Durchfall oder Erbrechen führen. Meist treten dabei noch weitere Symptome wie ein lethargisches Verhalten und Inappetenz auf. In jedem Fall ist tierärztlicher Rat einzuholen, damit eine korrekte Diagnose gestellt und anschließend passende Behandlung gewählt wird. Denn auch für Heimtiere kann eine Magen-Darm-Erkrankung schlimme Folgen haben.
Dosierung und Fütterung
Dosiert wird das Ergänzungsfuttermittel anhand der Tierart und des Körpergewichts. So erhalten Kleinnager, Frettchen, Reptilien und Ziervögel zweimal täglich 1ml je kg Körpergewicht. Bei kleineren Ziervögeln wie Kanarien oder Wellensittichen sollte zweimal pro Tag ein Tropfen (entspricht 0,05ml) ProPre-Bac gegeben werden.
Die Dauer hängt eindeutig vom Erfolg der Therapie ab. Wenn möglich, verabreichen Sie das Nahrungsergänzungsmittel drei bis fünf Tage nach der Besserung. Wenn das Tier chronisch erkrankt ist, kann ProPre-Bac auch eine dauerhafte Lösung sein. Sprechen Sie jedoch vorher mit einem Spezialisten Ihres Vertrauens. Es kann einfach direkt durch das Maul oder den Schnabel des Tieres verabreicht werden. Die Tropfen können auch in Kombination mit anderen Lebensmitteln verabreicht werden. Bei einer oralen Antibiotikatherapie ist darauf zu achten, dass zwischen der Gabe des Medikaments und PrPre-Bac ein Abstand von mindestens zwei Stunden liegt.